Zum Inhalt springen

Wenn die Post nicht mehr klingelt …

Sichere Kommunikationslösungen mit zertificon Z1

Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung, die gilt es jetzt dringend zu sichern

Die Corona-Pandemie betrifft uns alle. Die Digitalisierung wird nun auch in Unternehmen umgesetzt, die 2020 eigentlich noch nicht bereit dafür waren. Ein Großteil der Kommunikation wird digitalisiert. Während der Paketbote immer mehr zu tun bekommt, nimmt die Arbeit für den Briefträger immer weiter ab. Viele Bürojobs sind ins Homeoffice ausgelagert, dort fehlt die Infrastruktur für den Postversand. Anstelle von Briefen werden E-Mails gesendet.

Doch eine gewöhnliche E-Mail ist so sicher wie eine Postkarte. Nutzen Sie Postkarten für Ihre geschäftliche Korrespondenz? Sicherlich nicht, denn Projektabsprachen und Angebote benötigen Schutz vor unbefugten Zugriffen. Und wenn personenbezogene Daten übertragen werden, zählt die EU Datenschutz-Grundverordnung. Es folgt: Was bisher ins Kuvert gehört, muss digital als verschlüsselte E-Mail gesendet werden.

Die unsichtbare Bedrohung ist allgegenwärtig

Für Cyberkriminelle ist der steigende ungesicherte Datenverkehr ein Geschenk. Alles wird abgefangen und automatisiert ausgewertet. Werden Zugangsdaten unverschlüsselt per E-Mail versendet, haben Angreifer sehr schnell Zugriff auf interne Accounts und Systeme. Doch auch andere Daten werden gesammelt und Monate oder Jahre später gewinnbringend verwendet. Zum Beispiel bauen überzeugende Phishing-Angriffe auf internes Wissen, das Kriminelle sich aus dem gesammelten E-Mail-Verkehr zusammenlesen. Die Cyberkriminalität kann Unternehmen ihre wirtschaftliche Existenz kosten.

Die Bedrohung bleibt genauso unsichtbar wie das Coronavirus. Während Experten die Rate der Durchseuchung für Corona bei 70 % einschätzen, können Sie zu 100 % davon ausgehen, dass Ihr E-Mail-Verkehr ausgespäht wird. Über das flächendeckende Mitlesen durch Geheimdienste auch zur Wirtschaftsspionage hat Edward Snowden bereits 2013 informiert.

Die Digitalisierung wird nicht rückabgewickelt – Was gilt es nun zu tun?

Mit Ihren Mitarbeitern im Homeoffice stehen Sie idealerweise über VPN in Kontakt. Für die geschäftliche schriftliche Kommunikation sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse baldmöglichst E-Mail-Verschlüsselung einführen und diese gegebenenfalls um eine Lösung wie Z1 SecureHub für den sicheren Austausch großer Dateien ergänzen. Die Vorteile der Digitalisierung werden jetzt gelebt und sind kaum mehr zurückzunehmen. Corona wird langfristig zu mehr Digitalisierung führen. Bedenken Sie dies auch um anschlussfähig zu sein, wenn Dritte Ihnen verschlüsselte E-Mails zukommen lassen möchten.

Unsere Lösungen machen Ihre elektronische Kommunikation sicher. Wir beraten Sie gerne während und auch nach der Corona-Krise. Nutzen Sie unser Anfrageformular auf oder rufen Sie uns an!